Praxis für Gruppentherapie und Gruppenanalyse
Gruppentherapie in kleinen Therapiegruppen von Dr. med. Georg Hess in Zürich. Besonders bei Depressionen, Burnout, Essstörungen, Beziehungsproblemen oder Selbstwertproblemen.
Gruppenanalyse hilft bei diesen Schwierigkeiten
- Beziehungsprobleme
- Lebenskrise
- Soziale Ängste
- Zwänge
- Panikattacken
- Depression
- Burnout
- Essstörungen
- Spirituelle Krisen
- Kontaktschwierigkeiten
- Selbstwertprobleme
- Wunsch nach Verhaltensänderung
- Probleme in Beziehung
- Ehe
- Partnerschaft
- Trennung
- Scheidung
- Pensionierung
- Alter
- Abhängigkeit
- Kommunikations – Probleme
- seelisches Leiden
- Stress
Teamsupervision
Teamsupervision eignet sich, um in Arbeitsgruppen (in verschiedensten Umfeldern) bereits offengelegte und noch verborgene Konflikte zu entdecken, benennen und zu entschärfen. Sie soll im Team Ressourcen freilegen und mittels Kommunikation das Arbeitsklima und die Teamkultur verbessern. Die gruppenanalytisch fundierte Teamsupervision bringt zusätzlich zu den üblichen Konzeptualisierungen von Konflikten und Kommunikationsmustern die Chance, mittels der freien Kommunikation die Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer und Teilnehmerinnen und ihre im Untergrund des Bewusstseins schlummernden Kräfte und Tendenzen zu formulieren.
Es ist ein Lernen und Erfahren in der Arbeitssituation und erfolgt mittels sprachlichem Austausch. Der Blickwinkel richtet sich auf die Bedürfnisse des ganzen Teams und sieht dabei einzelne Rollenverhalten weniger als individuell und persönlich bedingt, als vielmehr durch die Umstände und Anforderungen an das gesamte Team entstanden.
Ziel der Arbeit ist die Verbesserung von Arbeitsklima und Arbeitsfähigkeit des gesamten Teams ebenso wie auch Schutz der Einzelnen und Erhalt von deren Wohlbefinden und Motivation.
Aus dem Herstellen einer freien Kommunikation entsteht ein Raum für Reflexion, der zu einem konstruktiven Umgang mit Konflikten führt. Die dabei entstandene Entschleunigung ist ein effizienter Weg zum Lösen der Aufgaben.
Teamsupervision ist möglich nach Absprache
Teamsupervision ist sinnvoll für:
- Teams im Umbruch
- Teams mit Konflikten
- Teamentwicklung
- Reflexion der Arbeit
- Schutz der Einzelnen
- Klärung von Rollen
- produktives Arbeitsklima
- Burn-out – Prophylaxe
Typen von Teamsupervision:
- Fall- orientiert (bei Arbeit mit Klienten/Patienten)
- Team – orientiert
- Team – Entwicklung
- Team-Pflege
Gruppenanalyse und Tagträumen
Gruppenanalyse nach S.H Foulkes
und Tagträumen nach H. Leuner
Jeweils am Samstag
3 Doppelsitzungen von 09.30 bis 16.15 h
Kosten 240.- pro Tag
Diese Selbsterfahrungsgruppe findet
erst nach Abflauen der Covid-19 Pandemie statt
Weitere Daten für Gruppenanalyse in Tagesseminaren anfragen. Nähere Auskünfte gerne Telefonisch.
Selbsterfahrung in der Gruppe
für Facharztkandidatinnen und -kandidaten der DAS/MAS Ausbildung für ärztliche Psychotherapie der Universität Zürich (anerkannt),
gemäss separater Ausschreibung auf OLAT.oder im Rahmen der Gruppenanalyse mit Tagträumen.
Haben Sie Fragen als Facharztkandidatin oder -kandidat? Für nähere Auskünfte rufen Sie mich an oder stellen Fragen per Email zur Gruppenanalyse oder Gruppentherapie.

Dr. med. FMH Georg Hess
Gruppenanalyse und Gruppentherapie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Gruppenanalytiker und Supervisor SGAZ
Gruppenlehranalytiker D3G
1973
Schweizer Staatsexamen
1981 bis 1989
Arbeit als Psychiater und Psychotherapeut im klinischen und ambulanten Bereich.
1982
Facharzttitel für Allgemeine Medizin
1985 bis 1991
Ausbildung zum Gruppenanalytiker am Seminar für Gruppenanalyse Zürich SGAZ
Ab 1986 bis heute
ausgiebiges Achtsamkeitstraining in verschiedenen Ländern
1989
Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie und 1989 bis heute eigene Praxis in Zürich.
Ab 1992
verschiedenste interdisziplinäre Teamsupervisionen im ambulanten und stationären klinischen Bereich, mit Anwälten und Mediatoren.
1994
Diplom in Gruppenanalyse am SGAZ Zürich, etwas später Supervisor SGAZ
Seit 1994
Leitung verschiedener Selbsterfahrungs- und Workshopgruppen bei SGAZ, D3G, EGATIN, dem „German – Israeli Dialogue“ zum Thema Auschwitz und anderen.
1997 bis heute
Supervision im Postgraduate Seminar des SGAZ
2001 bis heute
Co-Leitung des Postgraduate Seminars des Seminars für Gruppenanalyse SGAZ
Seit 2012
Lehrbeauftragter der Universität Zürich am Lehrgang für „Advanced Studies DAS“ für die Ausbildung zum Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie (Gruppentherapie und Integration & Transfer)
2014
Titel des Gruppenlehranalytikers der D3G (Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie).
Mitglied von FMH, SGPP, ZGPP, zmed, SGAZ, D3G, EGATIN, Zürimed
Der Einzelne und die Anderen in der Gruppe
Wie kann ich denn profitieren von einer Gruppe, wo ich doch meine sehr individuellen Probleme habe? Brauche ich nicht vielmehr eine Einzeltherapie? Bereits beim Erzählen meiner Geschichte werden mir selber Zusammenhänge...
Dr. med. Georg Hess
Kontakt
Dr. med. Georg Hess
Neumünsterstrasse 30
8008 Zürich